Regionaler Erstkontakt für 24-Stunden-Pflege und stundenweise Betreuung im Burgenland

Unsere diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinn (DGKP) berät und unterstützt Sie vor Ort bei allen Fragen zu Betreuung und Pflege während der gesamten Betreuungszeit.

DGKP ReginaWeninger_BestCare24

DGKP Regina Weninger

M: + 43 699 145 25 232

Ihr direkter Kontakt zu Regina Weninger

    Regina Weninger wollte immer schon im „sozialen Bereich“ arbeiten und hat sich daher für die Gesundheits- und Krankenpflege entschieden. Durch ihre Empathie und die Freude an der Arbeit mit Menschen macht sie der Beruf bis heute sehr glücklich. Sie sieht es als Herausforderung an, die Bedürfnisse und Wünsche der Kund:innen so gut es geht zu erfüllen.

    Besonders wichtig ist Frau Weninger, dass Kund:innen und Betreuer:innen zufrieden sind. Wenn eine Freundschaft zwischen diesen entsteht und die Kund:innen dadurch aufblühen, weiß sie, dass sie die richtigen zusammengebracht hat. Hierfür ist ein gutes Erstgespräch die wichtigste Grundlage: Indem Frau Weninger gut zuhört, verschafft sie sich einen Überblick und erkennt, was gebraucht wird und wo sie tätig werden kann. Sie rät allen, beim Erstgespräch die Bedürfnisse und Wünsche so detailliert wie möglich zu äußern.

    An BestCare 24 schätzt Frau Weninger die Flexibilität, dass Kundenwünsche individuell umgesetzt werden können. Das Team zeichnet sich durch einen guten und starken Zusammenhalt sowie Respekt aus. Das kommt alles den Kund:innen zugute – genauso wie die Entlastungsgespräche und die regelmäßigen Visiten. Um wieder Energien zu tanken, praktiziert Frau Weninger Yoga, treibt Sport und ist viel und gerne in der Natur.

    DGKP Erasmia Mouratidis-Klim

    Erasmia Mouratidis-Klim

    M: + 43 699 124 24 002

    Ihr direkter Kontakt zu Erasmia Mouratidis-Klim

      Speziell in den Regionen Güssing und Oberwart

      Erasmia Mouratidis-Klim wusste schon seit Ihrer Ausbildung, dass sie sich um ältere Menschen kümmern wollte. Nun ist sie schon seit mehr als 20 Jahren im Bereich Pflege tätig und hat noch keinen einzigen Tag davon bereut.

      Nach dem Erhalt ihres Diploms trat Frau Mouratidis-Klim eine Stelle in einem Pflegeheim an, wo sie sich schnell nach oben arbeitete. In diesem Zeitraum wurde deutlich, dass es der größte Wunsch der Bewohner wäre, in diesem letzten Lebensabschnitt in ihren eigenen vier Wänden leben zu können. Im Rahmen des Generationenvertrages sah sie es als ihre Pflicht, sich für diesen Wunsch einzusetzen.  Aus diesem Grund verließ sie den städtischen Raum und setzt sich seitdem dafür ein, unseren Senior:innen in ländlicheren Gegenden individuelle Betreuung in ihrem eigenen Zuhause zu sichern.

      Als Ausgleich zur Arbeit verbringt Frau Mouratidis-Klim viel Zeit mit ihrer Tochter beim Erkunden der Natur, treibt Sport und trifft sich mit Familie und Freunden.