Fragen einfach beantwortet
Besonders am Anfang hat man zur 24-Stunden-Pflege viele Fragen im Kopf. BestCare 24 hilft Ihnen dabei, diese zu beantworten. Hier finden Sie eine Sammlung an häufigen Fragen und Antworten rund um das Thema Pflege und Betreuung.
Ihre Frage ist nicht dabei? Wir freuen uns, wenn Sie uns direkt kontaktieren!
Fragen zu 24-Stunden-Betreuung & stundenweiser Betreuung
Was bedeutet Live-in-Betreuung (24-Stunden-Betreuung)?
Die Live-in-Betreuung – auch als 24-Stunden-Betreuung bekannt – ist eine besondere Form der häuslichen Unterstützung, bei der PersonenbetreuerInnen (Betreuungskräfte) gemeinsam mit der betreuungsbedürftigen Person in einem Haushalt leben. Diese Form der Seniorenbetreuung ermöglicht eine persönliche, kontinuierliche und individuelle Unterstützung direkt im vertrauten Umfeld.
Die Aufgaben der Live-in-Betreuungskraft reichen von Hilfe im Haushalt über leichte pflegerische Tätigkeiten bis hin zur sozialen Betreuung – also Gespräche, gemeinsame Aktivitäten oder die Förderung von Mobilität. Ziel ist es, den Alltag älterer oder pflegebedürftiger Menschen sicherer, strukturierter und angenehmer zu gestalten, ohne dass ein Umzug ins Pflegeheim notwendig wird.
Obwohl die PersonenbetreuerInnen bei der Live-in-Betreuung im selben Haushalt wohnen, ständig anwesend sind und im Notfall auch zur Stelle sein können, heißt das nicht, dass sie rund um die Uhr im Einsatz sind. Auch hier gelten klare Rahmenbedingungen mit Pausen und Ruhezeiten. Bei BestCare 24 arbeiten alle Betreuungskräfte auf selbstständiger Basis – das schafft Transparenz, Fairness und Flexibilität in der Gestaltung der Betreuungsleistung.
Aus welchen Ländern kommen die Betreuungskräfte?
Die Personenbetreuer:innen kommen vorwiegend aus der Slowakei, Rumänien, Ungarn, Kroatien sowie weiteren Ländern. Das Recruting geeigneter Personenbetreuer:innen erfolgt über unsere eigenen Niederlassungen in verschiedenen Ländern, wodurch wir auf die Zusammenarbeit mit unseriösen Subagenturen verzichten können.
In welchen Intervallen wechseln die Personenbetreuer:innen in der 24-Stunden-Betreuung?
Die Intervalle hängen von den individuellen Bedürfnissen unserer Klient:innen sowie der Anreisedauer der Betreuungskräfte ab. In der Regel wechseln sich die Personenbetreuer:innen zwischen 2 und 4 Wochen ab.
Was darf ich von einer Personenbetreuer:in erwarten? Und was nicht?
Sie können von den Personenbetreuer:innen Unterstützung bei alltäglichen Dingen erwarten. Das bedeutet, Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, kochen, einkaufen, etc. Die Personenbetreuer:innen können Sie auch begleiten, wie zum Arzt oder zur Apotheke. Natürlich können Sie von ihnen auch medizinische/pflegerische Tätigkeiten erwarten, wenn diese von einer Fachkraft (DGKP) delegiert wurden. Gerne beraten wir Sie dazu ein einem persönlichen Beratungsgespräch.
Was bedeutet stundenweise Betreuung?
Optimal für Klientinnen und Klienten sowie Familien, die trotz Betreuungsbedarf so viel Selbstständigkeit wie möglich bewahren möchten.
Die Betreuung erfolgt dabei an festgelegten Tagen oder stundenweise auch mehrmals pro Tag. Dabei besucht Sie die Betreuungskraft in Ihrem Zuhause und hilft neben der persönlichen Unterstützung bei verschiedenen Tätigkeiten, wie die Hilfe im Haushalt, bei Besorgungen oder dient als Gesellschaftsfunktion.
Sind die Personenbetreuer:innen bei BestCare 24 haftpflichtversichert?
Ja! Die Personenbetreuer:innen sind bei BestCare 24 Haftpflichtversichert.
Was mache ich, wenn ich kein Pflegefall bin, aber Hilfe im Haushalt oder bei anderen Tätigkeiten benötige?
Die stundenweise Betreuung kann Ihre Lebensqualität verbessern. Zum Beispiel wenn Ihnen der Haushalt oder das Treppensteigen nicht mehr leicht fällt.
Welche Vorteile hat die stundenweise Betreuung?
Bei der stundenweisen Betreuung fallen nur Kosten für den tatsächlich erbrachten Aufwand an. Dadurch wird eine flexible Kostenstruktur geschaffen. Diese misst sich allein an den Bedürfnissen unserer Klient:innen.
Wird die Fahrtzeit bei der stundenweise Betreuung verrechnet?
Ja, die Fahrtkosten richten sich nach der Entfernung der Betreuungskräfte zum Betreuungsort und werden individuell berechnet. Nähere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Von wo stammen die Personenbetreuer:innen für die stundenweise Betreuung?
Die Personenbetreuer:innen für die stundenweise Betreuung leben teilweise schon seit vielen Jahren in Österreich und haben sehr gute Deutschkenntnisse. Sie stammen zum Beispiel aus der Slowakei, Ungarn, Rumänien, Kroatien und aus weiteren Ländern.
24-Stunden-Pflege: Fragen rund um Förderungen
Wo kann ich einen Antrag für die Förderung der 24-Stunden-Betreuung einreichen?
Für einen Antrag wenden Sie sich an die Landesstelle des Sozialministeriumsservice. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch unterstützen wir Sie gerne bei diesem Prozess.
Ab welcher Stufe kann ich mit einer Förderung für die 24-Stunden-Betreuung rechnen?
Eine Förderung ist ab Pflegestufe 3 (ärztliche Bestätigung bei Pflegestufe 1 und 2) möglich. Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.
Kann ich gut verdienen und bekomme dennoch eine Förderung?
Um eine Förderung zu erhalten, darf die pflegebedürftige Person nicht mehr als 2.500 Euro Einkommen im Monat haben. Zu diesem Einkommen zählen jedoch nicht Pflegegeld, Sonderzahlungen, Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld und Wohnbeihilfe.
Noch genauere Informationen finden Sie auf unserer eigenen Seit zum Thema Förderungen.
Fragen zu BestCare 24
Wie lang gibt es BestCare 24 schon?
BestCare 24 gibt es bereits seit 2007 und ist nach den Richtlinien des Sozialministeriums zertifiziert (ÖQZ24). Oberstes Gebot ist es, beste Betreuung und Pflege in der gewohnten Umgebung anzubieten. Dazu wurden wir im Dezember 2018 vom VKI mit „sehr gut“ bewertet.
Was kostet die Beratung bei BestCare 24?
Die Beratungen bei BestCare 24 sind kostenlos und unverbindlich. Dabei sprechen Sie mit unserem Team aus diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (DGKP). Einfach anrufen und weitere Infos holen!
In welchen Ländern besitzt BestCare 24 eigene Niederlassungen?
BestCare 24 ist es besonders wichtig, Personenbetreuer:innen gut auszuwählen. Daher besitzen wir eigene Niederlassungen in Rumänien und in der Slowakei. Dort können wir vor Ort Deutsch- und Pflegekenntnisse sowie Leumund der Personenbetreuer:innen überprüfen.
Wieso ist ein Erstgespräch mit einer unserer/n dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (DGKP) wichtig?
Nur bei einem umfangreichen Erstgespräch können wir individuell auf Sie eingehen. Somit ist auch garantiert, dass passende Personenbetreuer:innen vermittelt werden. Das Erstgespräch ist bei BestCare 24 kostenlos.
Wie erhalte ich laufend aktuelle Informationen zu Pflege und Betreuung beiBestCare 24?
Wen kann ich kontaktieren, wenn ich ein Problem mit der Personenbetreuer:in habe?
BestCare 24 achtet sehr genau auf die Auswahl der Personenbetreuer:innen. Sollte es dennoch zu einem Konflikt kommen, sind wir auch außerhalb unserer Bürozeiten über unsere Notrufhotline erreichbar.
Mehr Informationen zu uns finden Sie im Bereich Über uns.
Ihre Vorteile mit BestCare 24
PERSÖNLICHE BETREUUNG
Unsere diplomierten Fachkräfte unterstützen Sie mit einer fundierten Beratung und der Auswahl erfahrener Betreuungskräfte, die zu Ihrer Situation passen.
RUNDUM-SERVICE
Wir übernehmen die gesamte Organisation – von der verlässlichen Abwicklung administrativer Schritte bis hin zur laufenden Qualitätssicherung durch medizinisches Fachpersonal.
SCHNELLE HILFE
Dank unserem österreichweiten Netzwerk, einer 24h-Notrufhotline und dem Betreuungsstart innerhalb von 3 Werktagen bist du jederzeit gut versorgt – auch bei kurzfristigem Bedarf.


